Bericht vom Neujahrsfest “SHINNENKAI”

Begrüßung

Kürzlich feierte der Partnerschaftsverein Tottori-Hanau e.V. in der Reinhardskirche das traditionelle japanische Neujahrsfest „Shinnenkai“. Dieses Treffen bietet eine gute Gelegenheit, den Verein in gemütlicher Atmosphäre besser kennenzulernen.

Flohmarkt

Die Vorsitzende Hildegard Geberth konnte zahlreiche Mitglieder, Freunde und Japaninteressierte begrüßen. Die Besucher erfuhren von ihr, dass das Jahr 2025 laut japanischem Horoskop im Zeichen der Schlange steht. Die Schlange ist laut chinesisch/japanischen Tierkreiszeichen das Symbol für Weisheit: Intelligent beobachten sie scharfsinnig das Geschehen um sie herum. Noch dazu steht die elegante Schlange im Jahr 2025 im Element Holz, was sie noch zielorientierter macht und den Fokus auf harte Arbeit legt. „Ein gutes Motto für unseren Verein, jedoch steht bei aller Arbeit immer auch die Freude im Vordergrund. Zusammenarbeit ist uns besonders wichtig, denn auch die gewiefte Schlange erkennt, dass nur Teamarbeit zum Erfolg führen kann“, so Hildegard Geberth. Nach ihrem Bericht informierte der 2. Vorsitzende André van den Berg mit einer eindrucksvollen Präsentation über die Partnerstadt Tottori und zeigte viele Bilder über die Sehenswürdigkeiten der Präfektur. Mit seinem spannenden Vortrag machte er Appetit auf die im Jubiläumsjahr 2026 geplante Bürgerreise, wenn 25 Jahre Partnerschaftsvertrag zwischen Tottori und Hanau gefeiert werden können.

Appetit bekamen die Gäste anschließend am großen Buffet mit einer Vielfalt an Speisen, zubereitet von Mitgliedern und Freunden. Beim Verzehr der Köstlichkeiten von salzig bis süß, mit japanischem Sushi und deutschem Kuchen, kamen die zahlreich erschienenen Besucher und Besucherinnen schnell ins Gespräch.

Es gab auch einen kleinen Flohmarkt mit japanischen Büchern und Mitbringseln, die schnell neue Besitzer fanden. Bewundert wurden die zauberhaften Ikebana-Gestecke, die Vereinsmitglied Katharina Tack im Raum verteilt hatte.

Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen- und Getränken, Flohmarkt und der Blumengestecke ging als Spende an die ökumenische Obdachlosenhilfe im Hanauer Franziskushaus.


 

Bericht zur Erinnerung an Frau Rosemann

 
Vor 2 Jahren ist Frau Gertrud Rosemann im Alter von 100 Jahren verstorben. Der Partnerschaftsverein Tottori-Hanau ist ihr stets zu Dank verpflichtet. Dem unermüdlichen Einsatz von Frau Gertrud Rosemann ist es zu verdanken, dass die Partnerschaft zwischen den beiden Städten in diesem Jahr 24 Jahre besteht und unser Verein vor 20 Jahren gegründet wurde.

Für ihr nachhaltiges Wirken wurde die ehemalige Pädagogin mit zahlreichen hohen Auszeichnungen bedacht: Landesehrenbrief, Bundesverdienstkreuz, Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises, Bürgerplakette und August-Gaul-Plakette der Stadt Hanau. In Japan hatte sie den Ehrentitel “Heimatbotschafterin der Präfektur Tottori”, war Ehrenbürgerin von Tottori, Trägerin des Deutsch-Japanischen Freundschaftspreises und eines Kaiserordens. Neben den offiziellen Anlässen war es für Gertrud Rosemann eine besondere Herzensangelegenheit, Japanern und Japanerinnen deutsche Traditionen zu erklären und im Gegenzug immer wieder Neues aus Tottori nach Hanau zu bringen.

Auf dem Foto zeigt sie Mitgliedern des Freundeskreises in Tottori das Backen eines Marmorkuchens, einem der beliebtestens Kuchen in Deutschland. “Nach dem Vorbild von Frau Rosemann werden wir die Partnerschaft weiterführen und mit Leben erfüllen”, bekräftigt Hildegard Geberth, Vorsitzende.


 

Ekaterina Borissova als Koordinatorin in Tottori

Ekaterina Borissova

Seit etwa einem halben Jahr arbeitet Ekaterina Borissova für die Stadt Tottori als Koordinatorin für internationale Beziehungen. Die gebürtige Hamburgerin mit einem Abschluss in Japanologie und Molecular Life Sciences betreut die Beziehungen zur Schwesterstadt Hanau. Als Koordinatorin ist sie auch die Ansprechperson für Anfragen der Partnerschaftsvereine in Hanau und Tottori und unterstützt somit den Austausch auch auf bürgerlicher Ebene. Im Oktober 2024 hat sie die Familie Knof beim Besuch in Tottori begleitet.

Zu ihrer Arbeit gehört zudem die Planung von Veranstaltungen und Präsentationen über Deutschland. So gab sie im Dezember zahlreiche Vorträge über deutsche Weihnachtstraditionen, in Gemeindezentren auch mit Bastelstunde für Kinder.

Auf dem Instagram-Account @tottori_hanau_sister_cities berichtet sie über aktuelle Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft.

Wir wünschen Ekaterina Borissova als Unterstützerin unserer partnerschaftlichen Beziehungen weiterhin viel Erfolg eine gute Zusammenarbeit!


Tomonokai: Mittwoch, 8. Januar 2025, ab 19 h, im Restaurant Sendo

Mit 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war unser Novemberstammttisch sehr gut besucht!

 

Unser Tomonokai (友の会) findet im Zwei-Monats-Rhythmus statt.

Zum ersten Treffen im neuen Jahr laden wir ein am Mittwoch 8. Januar 2025 um 19 Uhr in das Restaurant “Sendo” in Hanau, kleine Nürnberger Passage. Das “Sendo” erfreut sich großer Beliebtheit. Deshalb bitten wir um kurze Anmeldung bei André van den Berg 0172 6254965, damit wir die Chance haben, ausreichend Plätze zu reservieren.


Shinnenkai (新年会)- Neujahrsfest in der Reinhardskirche am Sonntag, 26. Januar 2025, 15 – 18 h

Reinhardskirche (Hanau)

 

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Neujahrstreffen statt. Es gibt wieder ein reichhaltiges Buffet mit selbstzubereiteten lokalen und  japanischen Speisen (süß & salzig) und Getränken. Nach einem Veranstaltungsrückblick auf das vergangene ist ein kurzer Vortrag geplant. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen geselligen Nachmittag mit Mitgliedern und Freunden.

Alles Gute für das neue Jahr 2025!

Das neue Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Holz-Schlange „Hebi-doshi“. 
.
Die japanischen Horoskope sagen voraus, dass das Jahr der Holz-Schlange 2025 ein harmonisches Jahr wird, das neue Wege zu friedlichen Lösungen verspricht – in diesen unruhigen Zeiten besonders wünschenswert.
.
Ein gutes Jahr, um Gewohnheiten zu überdenken, neue  Wege einzuschlagen, Projekte und Ideen voranzubringen.
Wir wollen es dementsprechend gut anfangen begleitet von Glück und Gesundheit.